MSA

MSA Auer

Ein schrecklicher Minenunfall im Jahre 1912 in West Virginia war es, der zwei Jahre später, ebenfalls in West Virginia, zur Gründung von MSA führte. Seit dieser Zeit ist das Unternehmen, das über ein weltweites Netz an Niederlassungen und Distributionspartnern verfügt, führend im Bereich der Arbeitssicherheit. Auch viele Produkte aus dem Feuerwehrbereich gehören dazu, die Feuerwehrleute bei ihrer Arbeit unterstützen und sie so gut wie möglich vor den Gefahren schützen. In Deutschland werden die entsprechenden Produkte unter anderem durch den MSA-Partner Auer in Berlin-Neukölln vertrieben.
Zu den wichtigsten Utensilien der persönlichen Ausrüstung gehört für einen Feuerwehrmann natürlich sein Helm. MSA hat, gemeinsam mit aktiven Feuerwehrleuten aus der ganzen Welt, einen Helm entworfen, der nicht nur bequem ist, sondern auch besonders hohen Anforderungen genügt. So kann das Visier beispielsweise problemlos über eine Brille geklappt werden. Darüber hinaus verfügt der Helm über ein integriertes Lichtmodul sowie thermische und mechanische Schutzfunktionen, die Feuerwehrleute bei jedem Einsatz optimal schützen. Das Besondere: Der Helm kann individuell konfiguriert und so optimal an die Bedürfnisse der Feuerwehrleute angepasst werden. Nicht immer aber ist bei einem Feuerwehreinsatz die Gefahr sofort sichtbar. Beispielsweise dann, wenn geruchsloses Gas im Spiel ist. MSA bietet Feuerwehrleuten daher verschiedene tragbare Gasdetektoren an, die sich leicht bedienen lassen und im Ernstfall Leben retten können. Ebenso wie die Atemschutzgeräte, die MSA natürlich ebenfalls führt. Ein integriertes Alarmsystem sorgt im Einsatz für die notwendige Sicherheit. Das ergonomische Design verringert zudem die Belastungen, denen Feuerwehrleute bei einem Atemschutzeinsatz ausgesetzt sind. Auch die Atemschutzgeräte können übrigens individuell konfiguriert werden.
Damit die Ausrüstung im Ernstfall die Feuerwehrleute auch wirklich optimal schützen kann, muss sie regelmäßig gewartet und kontrolliert werden. Auch der Umgang mit den einzelnen Geräten will geübt werden. MSA bietet daher nicht nur die eigentliche Ausrüstung, sondern auch eine Vielzahl von Lehrgängen an. Kurse für die Atemschutzwarte der Feuerwehren sind ebenso dabei wie Lehrgänge zur richtigen Wartung der Helme oder der Wartung und dem Umgang mit den Gasdetektoren.