News
Feuerwehr und Rettungsdienst Produkt-Tests
Um die Atemluftflaschen der Feuerwehren als „voll“ oder „leer“ zu kennzeichnen, hatte bisher jede Feuerwehr ihr ganz eigenes System. Die Weiterentwicklung eines Systems aus Süddeutschland soll die Kennzeichnungen nun vereinheitlichen und Fehlerquellen weitgehend ausschließen.
Schwitzen ist zwar in der Sauna eine gute Idee, bei schweren körperlichen Tätigkeiten, wie beispielsweise einem Feuerwehreinsatz unter Atemschutz, kann eine Überhitzung des Körpers jedoch fatale Folgen haben. Neben Dehydration droht vor allem der so genannte „Hitzestress“, der im Extremfall sogar zum Tod führen kann.